LOGOPÄDIE FÜR ERWACHSENE
Die logopädische Behandlung bei Erwachsenen verfolgt das Ziel des der Prävention und Rehabilitation von neurologischen oder auch funktionellen Fehlfunktionen. Die Therapie soll die Arbeitsfähigkeit der Patienten wiederherstellen, erhalten oder die sprachlichen Kompetenzen verbessern.
SPRACHE
-
Zentrale Sprachstörungen in Folge neurologischer Erkrankungen / Schädel-Hirn-Trauma / Schlaganfall (Aphasie)
-
Unterstützte Kommunikation mit Hilfe elektronischer Sprechgeräte (z.B. Apraxie, Aphasie, Kehlkopfentfernung)
SPRECHEN
-
Zentrale Sprechstörungen in Folge neurologischer Erkrankungen / Schädel-Hirn-Trauma / Schlaganfall (Apraxie)
-
Zentrale Störungen der Artikulationsorgane durch Lähmungen oder Fehlfunktionen in Folge neurologischer Erkrankungen / Schädel-Hirn-Trauma / Schlaganfall (Dysarthrophonie)
STIMME
-
Funktionelle Stimmstörungen (Heiserkeit ohne organischen Befund)
-
Psychogene Stimmstörungen (Heiserkeit in Folge psychischer Belastungen)
-
Organische Stimmstörungen (Heiserkeit in Folge von Stimmlippenknötchen, -ödeme, -polypen, Stimmbandlähmung)
REDEFLUSS-
STÖRUNGEN
-
Stottern
-
Poltern
HÖREN
-
Hörtraining bei Cochlea Implantat
-
Hörtraining bei Hörgeräteversorgung
SCHLUCKEN
-
Zentrale Schluckstörungen in Folge neurologischer Erkrankungen / Schädel-Hirn-Trauma / Schlaganfall (Dysphagie)
-
Schluckstörungen im Alter (Presbyphagie)
-
Schluckstörungen in Form krankhaften Luftschluckens (Aerophagie)
-
Schluckstörungen in Folge eines Hypertonus im Kopf-, Hals-, Schulterbereich z.B. im Rahmen von Stimmstörungen oder Verspannungen
